Bordüre kleben
Bordüren/ Borde kleben
Bordüren werden in der Regel im oberen Drittel der Wand verklebt. Sie können aber auch im unteren Bereich als Trennung von Farbübergängen oder zweier verschiedener Tapeten verwendet werden.
Am besten hält man die Bordüre einfach in verschiedenen Höhen an und ermittelt so die Position, die einem am besten gefällt.
Bei Tapeten mit glatten Oberflächen kann die Bordüre direkt auf die vorhandene Tapete aufgeklebt werden. Voraussetzung ist allerdings, dass die Tapete vollkommen abgetrocknet ist.
Hier die Arbeitsschritte:
- Oberkante der Bordürenhöhe an der Wand markieren.
- An der Markierung mithilfe einer Richtlatte und Wasserwaage einen Geraden Strich entlang der Wand ziehen.
- Bordüre unter Berücksichtigung von Rapportzugabe plus ca. 10cm Längenzugabe zuschneiden.
- Bordüre mit speziellem Bordürenkleber einstreichen und einweichen lassen.
- Die Bordüre in der linken Raumecke an der Markierung ansetzen und entlang auf die Wand kleben.
- Mit einem feuchten Tuch anreiben und austretenden Kleber sofort abtupfen.
- Zum Schluss werden die Überstände in den Raumecken mit dem Scherenrücken markiert, die Bordüre wieder ein Stück abgezogen und entlang der Markierung mit einer Schere abgeschnitten.
- Bordüre wieder andrücken.
Bei stark strukturierten Tapeten, wie z. B. Schaumtapeten, muss der Zwischenraum auf der die Bordüre verklebt werden soll, ausgespart werden. Hierbei wird erst der obere Teil der Wand tapeziert und dann die Bordüre angesetzt und danach wird die untere Hälfte tapeziert.