Heizkörper entlüften
Wenn der Heizkörper blubbert oder nicht richtig heiß wird, dann könnte es an eingeschlossener Luft im System bzw. im Heizkörper liegen.
Um diese Luft zu entfernen, muss der Heizkörper entlüftet werden. Dazu benötigen Sie einen speziellen Schlüssel und einen Auffangbehälter für austretendes Wasser.
Drehen Sie den Heizkörper zuerst ganz auf, bzw. stellen das Thermostat auf die höchste Stufe.
Danach drehen Sie das Ventil, das am oberen Teil des Heizkörpers liegt, langsam entgegen dem Uhrzeigersinn auf, halte Sie von Anfang an ein Gefäß darunter.
Drehen Sie das Ventil nur soweit auf, bis ein leichtes „Zischen“ zu hören ist und die Luft entweicht.
Halten Sie das Ventil solange geöffnet, bis ein gleichmäßiger Wasserstrahl austritt, und drehen danach das Ventil ohne Kraftaufwand wieder zu.
Sollte gleich Wasser austreten, liegt die Ursache eventuell an einem verkalkten Thermostatventil, das wieder gängig gemacht werden muss.
Nach dem erfolgreichen Entlüften sollte der Wasserstand im Heizsystem überprüft werden und gegebenenfalls wieder aufgefüllt werden.
Tipp:
Wenn Sie alle Heizungen in einer Anlage entlüften wollen, stellen Sie wenn möglich, erst die Umwälzpumpe im Keller aus und beginnen den Entlüftungsvorgang an den tiefsten (UG/EG) bis zu den am höchsten liegenden Heizkörpern (DG).

Ventil öffnen.

Entlüftungsschlüssel.