Vorhangstoffe

Dekostoffe (Vorhangstoffe) sind dichte und undurchsichtige Stoffe, die ihre Verwendung als Schal, Übergardine oder Vorhängen zur Verdunkelung finden.

Der größte Teil dieser Stoffe wird aus Polyacrylfasern oder Polyacrylfasermischungen hergestellt und ermöglicht so die hohen Anforderungen (pflegeleicht, hohe Schiebefestigkeit, Färbbarkeit, guter Faltenfall), die an dies Stoffe gestellt werden.

Sie werden unterschieden nach:

Gewebte Dekostoffe

Zweidimensionale Gewebe, rechtwinklige Verkreuzung von Kett- und Schussfaden. Unterscheidung durch verschiedene Garne und Bindungen:

  • Einfarbig oder mehrfarbig gemusterte Flachgewebe (Dekosatins, Dekoripse usw.)
  • Einfarbig oder mehrfarbig jacquardgemusterte Flachgewebe (Damaste, Brokate usw.)

Polhaltige Dekostoffe

Dreidimensionale Dekostoffe, bestehend aus einem Grundgewebe, Poldecke und einem Schnitt- oder Schlingenflor.

  • Dekosamte
  • Frottiergewebe

Nähgewirkte Dekostoffe

Flächiges Grundmaterial, in das durch einen Wirkvorgang, Fäden eingebunden werden:

  • Fadenlagen – Nähwirkstoffe
  • Polfaden – Nähwirkstoffe

Dekodrucke

Bedruckte Dekostoffe, wie z. B. Dekosamte, Flachgewebe usw.

Inbetweens

(engl. = dazwischenliegend) Bezeichnung für Stoffe die in Transparenz und Gewicht zwischen Gardinen- und Dekostoffen liegen, diese werden vorwiegend alleine zur Deko am Fenster gehängt:

  • Deko – Inbetween
  • Gardinen – Inbetween