↓
 

die-heimwerkerseite.de

  • Malen und Streichen
  • Ausbau
  • Fliesen verlegen
  • Bodenbeläge
  • Tapezieren
  • Sanitär
  • Privatsphäre-Einstellungen
Startseite→Autor mike - Seite 4 << 1 2 3 4 5 6 … 8 9 >>

Archiv des Autors: mike

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Teppichsockel

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Teppichsockel – Montage und Material Für den Abschluss von Teppichböden verwendet man in der Regel Sockelleisten aus Kunststoff, in die ein Teppichstreifen eingeklebt wird. Alternativ dazu gibt es noch Sockelleisten, mit einer farbigen und dekorativen Oberfläche, die auch als Abschluss … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Teppichboden verlegen

Florrichtung bestimmen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Florrichtung (Laufrichtung) bei Teppichböden – Bestimmung mit der Hammerprobe Bei allen Teppichbodenbahnen ist darauf zu achten, dass die Bahnen in gleicher Richtung verlaufen, da es sonst zu Farbunterschieden durch den Lichteinfall kommt. Sie kann in den meisten Fällen durch ein … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Teppichboden verlegen

Teppichfliesen verlegen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Hochwertige Teppichfliesen werden mit einer rutschfesten Rückenausstattung angeboten, sodass die Teppichfliesen bis auf die Randstücke lose verlegt werden können. Für diese Fixierung liegen je nach Hersteller doppelseitige Klebepunkte bei. Einzig bei der Objektnutzung, wie beispielsweise Kaufhäusern wird eine vollflächige Fixierung … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Teppichboden verlegen

Teppichboden verlegen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Teppichbodenmaße Teppichböden gibt es in den Standardbreiten von 400cm und 500cm. Seltener gibt es auch Breiten in 200 cm. Die Rollenlängen sind ca. bis 25 und 30 Meter Teppicharten Am verbreitetsten sind Veloursteppiche und Schlingenteppiche. Für strapazierte Räume verwendet man … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Teppichboden verlegen

Trockenestrich

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Ein Trockenestrich besteht in der Regel aus der eigentlichen Estrichplatte (Gipskarton-, Gipsfaser-, OSB- oder auch Spanplatte) sowie der Dämmung, die meist aus einer Trockenschüttung besteht. Die Trockenschüttung wir als Dämmung und Nivellierung verwendet, die Estrichplatten werden dann darauf schwimmend verlegt. … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Gussasphaltestrich

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Hergestellt aus Bitumen als Bindemittel und Zuschlagstoffen (Sand, Kies). Diese Estriche werden mit einer Temperatur von 210°C bis 250°C eingebracht. Nach dem Erkalten, in der Regel am nächsten Tag, können Gussasphaltestriche belegt werden. Aufgrund der hohen Elastizität werden große Flächen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Magnesiaestrich

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Magnesiaestrich (Steinolzestrich) Hergestellt aus kaustischer Magnesia (fein gemahlenes Gesteinsmehl aus Magnesit), Zuschlagstoffen (Quarz, Holz oder Korkmehl) und einer wässrigen Salzlösung. Da als Zuschlagstoffe Holz- oder Korkmehl verwendet wird, spricht man auch von Steinholzestrichen. Diese Estriche finden heute kaum noch Anwendung, … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Anhydritestrich

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Anhydritestrich (AE oder AFE) oder auch Calciumsulfatestrich Wird oft auch nur Fliesestrich oder Calciumsulfatestrich genannt. Anhydritestrich wird aus Gipsbindemitteln, Sand, Kies und Wasser hergestellt und flüssig eingebracht. Im Gegensatz zu Zementestrichen nivellieren sich die Anhydritestriche durch die hohe flüssige Konsistenz … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Zementestrich

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Zementestriche werden aus Estrichkies, Zement als Bindemittel und Wasser hergestellt und feucht oder auch flüssig eingebracht. Zementestriche schwinden beim Trockenvorgang, deshalb wird bei Tür- oder Raumöffnungen, oder bei Flächen über 6 m Seitenlänge eine Scheinfuge eingebrach,t um ein kontrolliertes Reißen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Estricharten

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Estricharten und Aufbau Estriche sind (fugenlos oder durch bautechnische Bewegungsfugen getrennte) großflächige Fußbodenflächen aus Mörtel, Bitumen oder Fertigbauplatten. Grundsätzlich werden sie unterschieden nach: Der Konstruktion, in Verbundestrich, Estrich auf Trennschicht, schwimmender Estrich und Fertigteilestrich. Dem Rohstoff, in Zement-, Anhydrit-, Magnesia … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Dielenboden überspachteln

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Holzdielenboden überspachteln Alte Holzdielen knarren, sind uneben, teilweise lose und stellen somit keinen verlegereifen Untergrund für Teppichböden, PVC-Beläge oder auch Fliesen da. Ist nun kein Aufbau mit Trockenschüttung und Spanplatten durch die sich daraus ergebende Aufbauhöhe möglich, empfiehlt es sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Parkett verlegen

Fliesen überspachteln

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Fliesen überspachteln, ausgleichen und nivelieren Ein alter Fliesenbelag muss nicht immer entfernt werden wenn eine glatte Oberfläche für neue Beläge benötigt wird. Die Fliesen sollten fest im alten Kleberbett liegen und fettfrei bzw. frei von Trennmitteln sein. Silikon entfernen Das … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Estrichrisse reparieren

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Estrichrisse reparieren und verharzen Scheinfugen sowie Risse in Estrichen sollten niemals nur überspachtelt, sondern kraftschlüssig verschlossen werden. Hierzu werden die Fugen in Längs- und Querrichtung aufgefräst, Wellenverbinder eingesetzt und danach mit Gießharz ausgegossen. Sind solche Risse nicht ordnungsgemäß verschlossen, kann … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Estriche spachteln

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Estriche mit Ausgleichsmasse oder Vieveliermasse spachteln Warum spachteln? Haben Sie beispielsweise zuvor einen Teppichboden mit Geweberücken herausgerissen, werden Sie nicht nur den Belag, sondern auch die unter der Kleberschicht sitzende Spachtelmasse oder gar Estrichteile mit entfernt haben. Es kann sich … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Restfeuchte Spachtelmasse

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Feuchtigkeitsprüfung von Ausgleich- und Nivelliermassen Wird ein Estrich mit Nivellier- oder Ausgleichsmasse gespachtelt muss diese auch abtrocknen. Die Trocknungszeiten sind jedoch oft von den äußeren Bedingungen abhängig, die Hersteller geben Trocknungszeiten von 24- 72 Stunden an. Sie können mit einem … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Teppichboden entfernen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Zum entfernen eines verklebten Teppichboden, schneiden Sie die gesamte Fläche, von einer Wandseite bis zur gegenüberliegenden Seite, in ca. 30 – 40 cm breite Streifen (verwenden Sie ein Teppichmesser mit Hakenklinge). Heben Sie den Teppichstreifen am Wandanfang mit einem Spachtel … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Teppichboden verlegen

Estrichfeuchte messen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Estrichfeuchte messen Alle “Nass” eingebrachten Estriche benötigen eine gewisse Trockenzeit, abhängig von Art, Dicke und Klima. Nach der Trocknung bleibt immer eine gewisse Restfeuchtigkeit die als Haushaltsfeuchte bezeichnet wird und je nach Materialart (Zement, Anhydrit usw.) verschieden ist. Bei Estrichen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge | Verschlagwortet mit Bodenbeläge

Untergrundprüfung

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Untergründe/ Untergrundprüfung Voraussetzung für eine fachgerechte Verlegung von Bodenbelägen ist ein optimaler Untergrund. In der Fachliteratur sowie in technischen Merkblättern heißt es: Der Unterboden muss eben, fest, trocken, staub- und rissfrei sein. Als Laie werden Sie nun auf einige Probleme … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Untergrundvorebereitung

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Hier finden Sie alles zum Thema Untergrundvorbereitung. Ob alte Beläge entfernen, Estriche spachteln und reparieren oder der Aufbau von Estrichen. Untergrund bewerten und prüfen, Restfeuchte, Ebenheit Estriche spachteln und schleifen Altbeläge entfernen, einfaches entfernen von Teppichböden mit und ohne Schaumrücken … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Bodenbeläge

Verspachteln

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale – Verspachteln Nachdem nun alle Platten montiert sind, geht es jetzt an das Verspachteln der Fugen. Hierzu verwenden wir eine spezielle Fugenspachtelmasse, die auch ohne Armierungsgewebe verarbeitet werden könnte. Wir arbeiten jedoch noch zusätzlich ein Armierungsgewebe ein. Arbeitsschritte: Auftragen … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Eckwinkel einputzen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale – Aufbringen von Eckwinkeln An allen Außenecken (Fensterlaibungen oder Überständen zu Türen) werden nun spezielle Eckwinkel aufgebracht. Diese Winkel ergeben eine gleichmäßige Kante und schützen die Ecken vor einem Ausbrechen bei späterer Belastung. Die Winkel werden in die Spachtelmasse … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Steckdosen

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale – Bohrungen für Steckdosen Um später Steckdosen montieren zu können, werden die Löcher für die Hohlraumdosen vor der Montage in die Platten gefräst. Hierfür verwendet man einen speziellen Aufsatz für die Bohrmaschine.    

Weiterlesen →
Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Beplankung

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale – Verschrauben und Zuschneiden der Gipskartonplatten Material: Gipskartonplatten 2600mm *600mm * 12,50mm Schnellbauschrauben Wichtig: Für unsere Konstruktion benötigen wir eine Plattenstärke von 12,5 mm, bei einer dünneren Platte müsste der Lattenabstand verringert werden, das heißt, es müsste noch eine … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Dampfbremse

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale – Dampfbremse Auf allen Außenwänden muss nun eine Dampfbremse aus PE-Folie aufgebracht (mit einem Elektrotacker) werden. Durch die zusätzliche Isolierung an den Innenseiten der Außenwände haben wir eine Kältebrücke geschaffen – hier entsteht zur kalten Jahreszeit ein extremer Temperaturunterschied … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Dämmung

die-heimwerkerseite.de Veröffentlicht am von mike

Vorsatzschale Dämmung Material: Mineralwolle. Abmessungen 625 * 1000 * 16 Da wir eine Dachlattenstärke von 18 mm haben, benutzen wir eine Dämmung mit einer Dicke von 16 mm. Schneiden Sie nun die Platten auf Breite und Länge – in der … Weiterlesen →

Veröffentlicht unter Trockenbau-Vorsatzschale

Artikelnavigation

← Ältere Beiträge
Neuere Beiträge →

Schlagwörter

Arbeitsplatte Küche Bodenbeläge Farbearten Farben Farbenqualitäten Fenster Fliegengitter Fugen Fußbodenverlegung Grundlagen Handkreissäge Holz Holzbearbeitung Holzoberfläche Holzterrasse bauen Holzterrsasse reinigen Insektenschutz Insektenschutztür Keller Küche Küche aufstellen Küchenmontage Küchenschrank Laminat Laminat verlegen Mückengitter Parkett Pendelhubsäge Pollenschutz Rohbau Schleifen Schleifpapier Spachteln Spülbecken Küche Stichsäge Sägeblätter Tapete entfernen Tapezieren Teppichmesser Teppichverlegung Trockenbau Videoanleitungen Vinyl auf Fliesen Vinylboden verlegen Wässern

Folge uns auf

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Ausbau (44)
    • Dachausbau (8)
    • Küche aufbauen (12)
    • Trockenbau-Vorsatzschale (7)
  • Bodenbeläge (21)
  • Farben (7)
  • Fliesen verlegen (15)
  • Fußbodenverlegung (5)
  • Gardinen (7)
  • Gefahrstoffe (7)
  • Grundlagen Holzbearbeitung (4)
  • Hof und Garten (5)
  • Holzbearbeitungsmaschinen (1)
  • Insektenschutz (3)
  • Kaminofen (2)
  • Laminat verlegen (15)
  • Malen und Streichen (28)
  • Parkett verlegen (16)
  • PVC Boden verlegen (8)
  • Rohbau (14)
  • Sanitär (12)
  • Tapezieren (15)
  • Teppichboden verlegen (7)
  • Terasse und Garten (1)
  • Trockenbau (1)
  • Videoanleitungen (1)
  • Vinylboden verlegen (3)
  • Werkzeuge (2)
.
.
AI Gear Konturenlehre Duplikator 25,4 cm breites Profilwerkzeug präzises Messen unregelmäßiger Formen für Laminat, Holz, Fliesen und Fußböden
AI Gear Konturenlehre Duplikator 25,4 cm breites Profilwerkzeug präzises Messen unregelmäßiger Formen für Laminat, Holz, Fliesen und Fußböden*
von AI Gear
Preis: € 19,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Bosch Professional Akkuschrauber Bosch GO (inkl. 25-tlg. Bit-Set, USB-Ladekabel, Ohne Ladekabeladapter, L-BOXX Mini) - Amazon Exclusive Set Set
Bosch Professional Akkuschrauber Bosch GO (inkl. 25-tlg. Bit-Set, USB-Ladekabel, Ohne Ladekabeladapter, L-BOXX Mini) - Amazon Exclusive Set Set*
von Bosch Professional
Preis: € 67,66 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Bogseth 21V Akkuschrauber Set,Akkubohrer mit 112PCS Werkzeugkoffer,45 N.m Max akku bohrmaschine mit 2 x 2000mAh Akkus,2 Gang, 25+3 Drehmomentstufen, LED Licht, für Haus und Garten DIY Projekt
Bogseth 21V Akkuschrauber Set,Akkubohrer mit 112PCS Werkzeugkoffer,45 N.m Max akku bohrmaschine mit 2 x 2000mAh Akkus,2 Gang, 25+3 Drehmomentstufen, LED Licht, für Haus und Garten DIY Projekt*
von Bogseth
Preis: € 59,99 Jetzt auf Amazon kaufen* Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Amazon
Zuletzt aktualisiert am 6. Dezember 2024 um 18:59 . Wir weisen darauf hin, dass sich hier angezeigte Preise inzwischen geändert haben können. Alle Angaben ohne Gewähr.
© Impressum&Datenschutz Datenschutz
↑ DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner