Treppenrenovierung mit Linoleum oder PVC

Bei dieser Treppensanierung wurde als Belag ein Linoleum verwendet, natürlich sind die Arbeitschritte bei einem PVC- oder CV Belag identisch.

Zuerst wurde der Altbelag entfernt, es handelte sich um einen typischen „Mitte 70er“ PVC mit Filzrücken sowie Treppenkanten aus Kunststoff.

Nach dem abziehen des Altbelag blieben Filzrückstände haften, die dann mit einem Handschaber entfernt wurden.

Danach erfolgte der Auftrag einer Haftgrundfierung speziell für Holz sowie Kleberrückstände.

Die Trittstufen wurden mit einer standfesten Spachtelmasse gespachtelt, sie diente zum begradigen der Stufen, da sie teilweise ausgetreten war und auch noch Klebstoffreste anhafteten.

Sind die Kanten extrem Ausgetreten, können vor dem Spachteln spezielle Reparaturwinkel aufgebracht werden die eine gerade Kante sicherstellen (Bild).

Nun erfolgte das Verkleben der Setzstufen, die vorher genau ausgemessen und dann eingeklebt wurden.

Als nächstes folgten die Trittstufen. Der besonders schwierige Teil dieser Treppensanierung war der Zuschnitt der gewendelten Trittstufen, hierzu wurde zum Ausmessen eine Spezielle Schmiege verwendet.

Die Kantenprofile wurden auf die Stufen verschraubt, die Schrauben wurden dann durch einen Rutschhemenden Gummi abgedeckt.

Treppe 3 Treppe 17

Vorher – Nacher

Treppe 4 Treppe 5

Alte Kleberreste entfernen und Haftgrund auftragen.

Treppe 6 Treppe 19

Reperaturwinkel aufbringen und verspachteln.

Treppe 11 Treppe 8

Verkleben der Stufen.

Treppe 15 Treppe 12

Ausmessen mit der „Spinne“. Aufbringen der Kanten.

Treppe 18

Das Maß wird auf den Belag übertragen.