Gewölbekeller
Gewölbekeller und Kellergewölbe
Ein Gewölbe oder eine Gewölbedecke ist eine gebogene Decke. Bei jedem Gewölbe entsteht durch Last von oben eine Stützlinie, die in der Regel in der Mitte des Gewölbes verläuft, hierdurch entsteht wiederum ein Schub auf die Außenwände, der durch das Erdreich (bei Geschossdecken durch Wiederlager) abgefangen wird. Hierdurch war es möglich, großflächige und besonders belastbare Decken ohne Stützen oder Zwischenwände zu bauen.
Veränderungen an Gewölbedecken wie beispielsweise Durchbrüche für Treppen oder dergleichen sollten niemals ohne den Rat eines Statikers durchgeführt werden. Auch die Außenwände von Gewölbekellern dürfen niemals ohne fachgerechte Abstützung freigelegt oder das Gewölbe von innen mit Druck von unten abgestützt werden.

Kappendecke, hier wurden oftmals alte Bahnschienen als Auflieger verwendet.

Einfacher Lehmboden im Gewölbekeller.