Dekorputz selber herstellen
Dekorputz selber herstellen
Fertige Dekorputze aus dem Baumarkt sind verhältnismäßig teuer. Warum also nicht selber herstellen? Einen Dekorputz mit einer leichten Struktur kann man mit einfachen Mitteln selbst herstellen, und das teilweise für unter 2 Euro Materialkosten je Quadratmeter.
Dazu wird einfach ein Gemisch aus Fertigputz (Rotband), Wandfarbe (Innenfarbe), Wasser und Grundierung (Dispersions-Haftgrundierung) hergestellt. Aufgetragen wird diese Mischung mit einer Kleisterbürste.
- Die Anteile mit einem Gefäß zugeben.
- Vermischen.
- Dekorputz mit einer Kleisterbürste aufnehmen.
- Den Dekorputz mit einer Kleisterbürste auftragen.
- Der fertige Dekorputz.
- Am Deckenbereich wurde vorher abgeklebt.
Die Mischung
Hier kann jeder am besten selbst ausprobieren. In unserem Beispiel wurde ein Verhältnis von 3 Teilen Putz, 3 Teilen Wandfarbe, 2 Teilen Wasser und ein viertel Teil Grundierung leicht vermischt. Da die Oberfläche gewollt etwas „fleckig“ aussehen soll, wurde auch nicht besonders gleichmäßig durchgemischt.
Vorarbeiten
Alte Tapeten müssen restlos entfernt werden danach sollten eventuell vorhandene Löcher und Risse geschlossen werden. In jedem Fall sollte die Fläche zuerst grundiert werden, hierfür reicht in der Regel eine einfache Haftgrundierung. Dann wird mit der gleichen Farbe, mit der auch der Putz gemischt wird, einmal vorgestrichen. Dieser Schritt kann entfallen, wenn der Putz erst nach dem Auftragen gestrichen werden soll.
Bitte beachten! (Bei Aufruf durch anklicken akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen/ Cookie Einstellungen von YouTube, die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet).
Auftragen
Wenn alle Vorarbeiten erledigt sind, wird der Putz angerührt, hier sollte aber immer nur so viel Dekorputz angerührt werden, wie auch in ca. 30-45 Min. verarbeitet werden kann. Im Zweifel lieber etwas weniger.
Der Auftrag erfolgt mit einer Kleisterbürste und zwar halbreisförmig von oben nach unten. Zusammenhängende Flächen sollten immer fertiggestellt werden, also nicht mitten in der Wand aufhören und erst am nächsten Tag weiter machen. Auch sollten nicht zwei Leute an einer Wand arbeiten, da jeder seine „Handschrift“ hat. Besser jede Person macht eine Wand alleine.
Allgemeines
Der Putz kann auch nur mit weißer Farbe angemischt werden und wird dann später farbig gestrichen. Auch ein Anmischen ganz ohne Farbe soll funktionieren – wurde von uns aber noch nicht getestet – hierfür muss dann aber der Anteil der Grundierung erhöht werden und der Putz sollte nach dem abtrocken einen Anstrich erhalten.
Um den Putz geschmeidiger zu machen, wird oftmals auch ein Schuss Spülmittel empfohlen.
Es gibt viele Möglichkeiten der Verarbeitung, man könnte den Auftrag auch mit einer Farbwalze machen, oder glatt aufziehen und Muster rein ritzen. Wer Zeit und Lust hat, sollte am besten mal selbst experimentieren.
Angrenzende Wände oder Decken, auf die kein Strukturputz kommen soll, können abgeklebt werden oder man hält einfach ein Stück Karton an.