Gardinenstoffe
Gardinenstoffe
Gardinenstoffe sind im Gegensatz zu Dekostoffen lichtdurchlässig und können glatt oder gemustert sein.
Der größte Teil dieser Stoffe wird aus Polyesterfasern hergestellt und ermöglicht so die hohen Anforderungen (pflegeleicht, formbeständig, Färbbarkeit, guter Faltenfall) die an diese Stoffe gestellt
werden.
Sie werden unterschieden nach:
Gewebte Gardinenstoffe
Rechtwinklige Verkreuzung von Kett- und Schussfaden Unterscheidung durch verschiedene Garne und Bindungen:
- Mull
- Batist
- Voile
Drehbindige Gardinenstoffe
Zwei oder drei benachbarte Kettfäden werden durch Drehbewegungen in der Webmaschine verdreht oder umschlungen, wodurch der Schussfaden fest eingebunden wird:
- Marquisette
- Scherli-Marquisette
Gardinenstoffe in Bobinettechnik
Kommt dem Prinzip des Flechtens recht nahe, die längs laufenden Kettfäden werden von den Bobinenfäden umschlungen:
- Bobinettüll
- Bobinetgardinen
Kettgewirkte Gardinenstoffe
Diese Gardinenstoffe Besitzen eine sehr hohe Schiebefestigkeit und werden auf Kettwirkautomaten, Raschel- oder Häckelgalonmaschinen hergestellt.
Ihr Anteil beträgt mit rund 85% Marktanteil der am meisten verwendete Gardinenstoff.
- Gemusterte kettengewirkte Gardinenstoffe
- Ungemusterte kettengewirkte Gardinenstoffe
- Bedruckte kettengewirkte Gardinenstoffe
Ausbrenner-Gardinenstoffe
Sie bestehen aus Materialkombinationen von Polyester und Zellulose.
Durch das Aufdrucken von Ätzchemikalien und einer anschließenden Hitzebehandlung wir der Zelluloseanteil an den bedruckten Stellen ausgebrannt und es entsehen unterschiedlich farbdurchlässige Flächen.