Die Ikea-Schubladen bestehen aus den Seitenteilen und dem hinteren Teil, jeweils aus Metallblech, sowie einem Hartfaser-Boden. So sind diese Teile auch verpackt. Die Auszüge, Vorderteile und Griffe sind jeweils extra gepackt, bzw. müssen individuell gekauft werden. Im Prinzip gibt es 3 verschiedene Tiefen und die passenden Breiten zu den Unterschränken. Je nach Größe der Front werden sogenannte Multifronten verwendet, das bedeutet, es sind teilweise normale Türen, deren Ausfräßungen für die Topfbänder dann einfach abgedeckt werden.
Schublade10 Schublad12

Schublade2 Schublade1 Küchenschublade
Die Metallteile werden ohne Verschrauben einfach ineinander geklickt. Danach wird der Boden eingeschoben und die Frontseite aufgesteckt.

Küchenschublade
Zuvor werden jedoch auf den Schubladenfronten noch die verstellbaren Steckverbinder montiert. An diesen Verbindern werden später auch die Schubladenfronten justiert.

Schublade3 Schublade5

Schublad16
Wenn der Boden eingeschoben und die Frontseite aufgesteckt ist, wird der Boden am hinteren Teil der Schublade nochmals mit einer Schraube befestigt.

Schublade8
Im nächsten Schritt werden die Auszüge in den Seitenwänden der Schränke verschraubt.

Sind die Auszüge verschraubt, werden sie bis zum Anschlag herausgezogen und die Dämpfer im hinteren Bereich eingesetzt.

Schublad10
Danach die Auszüge wieder einschieben und die Schublade einfach auf die Auszüge legen und vorsichtig hineinschieben, die Schublade rastet automatisch ein.

Schublad10
Wenn Sie die Schublade ausbauen wollen, einfach ganz öffnen und vorne kräftig nach oben ziehen. Die Schublade springt aus der Verrieglung und kann einfach herausgenommen werden

Schublade7 Schublade6
Bei großen bzw. hohen Fronten werden noch Verstrebungen eingebaut, an den Streben kann zudem durch leichtes Drehen die Neigung der Schubladenfront eingestellt werden.

Schublad15 Schublad14 Schublad13
An den Seitenteilen der Schubladen kann zudem die Frontplatte (im eingehängten Zustand) in der Höhe eingestellt werden, hierzu werden die Kunststoffabdeckungen nach oben geklappt und die Stellschrauben entsprechen nach link oder rechts gedreht. Hier ist die linke und die rechte Seite der Frontplatte einstellbar.