Teppichmesser
Eigentlich gibt es keine reinen Teppichmesser. Die Hersteller selbst sprechen meist von Universalmesser oder aber auch Cuttermesser, die für das Schneiden verschiedenster Materialien geeignet sind. Im folgenden Artikel soll es aber um Messer gehen, die speziell zum Schneiden von Teppich- und Kunststoffböden geeignet sind, daher wird die Bezeichnung „Teppichmesser“ beibehalten.
Die Ausführung
Grundsätzlich kommen Messer zur Anwendung, deren Klingen auswechselbar sind. Sogenannte Cuttermesser, deren Klingen mit Sollbruchstellen ausgestattet sind und bei Bedarf abgebrochen werden, sind für die Fußbodenverlegung nicht geeignet.
Die Klingen werden gewechselt, indem das Messer geöffnet wird. Das kann durch einen Schnellverschluss, Rad oder eine einfache Schraube geschehen.
Die Klingen
Für die meisten Anwendungen wird die sogenannte „Hakenklinge“ verwendet. Diese Klinge hat eine runde, hakenförmige Schneide. Geeignet für gerade und geschwungene Schnitte, kann auch für Doppelnahtschnitte verwendet werden.
Müssen filigrane und feinere Schnitte gemacht werden, kommt in der Regel eine Trapezklinge zum Einsatz. Dieses Messer hat die Form eines Trapezes und eine gerade Schneide.
Beide Klingenarten können für Schnitte in Teppichböden, Filzbelägen oder auch glatten PVC- oder Linoleumbelägen verwendet werden.