Schwimmend verlegtes Fertigparkett kann wie verklebtes Massivholzparkett geschliffen werden.

Voraussetzung ist allerdings, dass das Parkett eben liegt, da sonst die Gefahr des Wundschleifens besteht.

Da bei Fertigparkett in der Regel nur eine Nutzschicht von 3,5 – 4.00 mm vorhanden ist, ist das Parkett bei großen Unebenheiten oder Schüssellungen natürlich sehr schnell bis auf die Mittelschicht durchgeschliffen (wund geschliffen) während das nächste tiefer liegende Paneel noch nicht einmal angeschliffen ist.

Die Prüfung kann mit einer Aluminiumlatte, die auf die Fläche aufgelegt wird, erfolgen.

Bei zu großen Unebenheiten sollte ganz auf ein Schleifen verzichtet werden, bei leichten bis mittleren Unebenheiten sollte auf einen Diagonalschliff verzichtet werden und gleich in Richtung der Paneele geschliffen werden.

Haben Sie noch keine Übung im Parkett schleifen, sollten Sie auch auf einen Diagonalschliff mit 36er Körnung verzichten und dafür den ersten Schliff in Richtung der Paneele mit 60er Körnung beginnen, das dauert zwar länger, aber das Parkett wird es Ihnen danken.

Siehe auch: Parkett schleifen

Parkett schleifen
Dieses Video auf YouTube ansehen.
Bitte beachten!  (Bei Aufruf durch anklicken akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen/ Cookie Einstellungen von YouTube, die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet).

Fertigparkett schleifen

Prüfen der Ebenheit.

Fertigparkett schleifen

Hier wird der erste Schleifgang nicht diagonal, sondern in Richtung der verlegten Paneele gearbeitet.