Fenster gibt es in den unterschiedlichsten Preiskategorien, dem stehen allerdings auch die unterschiedlichsten Qualitäten und Materialien gegenüber. Von Standard bis Exklusiv, in Holz, Aluminium oder Kunststoff ist alles zu haben.

Es gilt also zu klären, was das neue Fenster alles können muss.

 Die Wärmedämmung

Hier sind bei Kunstoffenstern beispielsweise die Anzahl der Kammern in den Rahmen ausschlaggebend, je höher die Anzahl der Kammern, desto höher die Wärmedämmung. Auch gibt es doppelt und dreifach verglaste Fenster, zudem spezielle Verbundgläser mit einer dünnen, unsichtbaren Dämmschicht, Gasfüllungen sowie die Ausführung und Anzahl der Dichtungen.

Funktion und Stabilität

Ein gutes Kunstoffenster sollte über einen verstärkten Rahmen verfügen. Auch die Beschläge sollten von Markenherstellern gefertigt sein, damit die Verschleißteile auch nach Jahren noch verfügbar sind.

Schalldämmung

Auch hier spielt die Verglasung und Dämmung ein große Rolle, hier kommen wieder spezielle Verbundgläser und gedämmte Rahmen zum Einsatz. Vorzugsweise werden besonders schalldämmende Fenster bei Flug- oder Straßenlärm eingesetzt.

Sicherheit

Spezielle Sicherheitsfenster zeichnen sich durch eine Mehrpunktverrieglung sowie bruchsicherem Glas aus.

Wartung und Pflege

Generell kann man sagen, dass Kunststofffenster weniger Wartung als ein Holzfenster benötigen. Allerdings halten Holzfenster bei richtiger Pflege eine Ewigkeit. Es gibt aber auch eine Kombination aus Alu und Holz, hierbei sind die Außenteile des Holzfensters mit Alu überzogen.

Die wichtigsten Kennzeichen

 UW Wert

Der sogenannte Uw-Wert gibt an, wie viel Energie pro Quadratmeter Fensterfläche verloren geht, er gibt Aufschluss über den Dämmwert des gesamten Fensters.

Ug Wert

Der Ug-Wert beschreibt den Wärmeverlust durch das Glas.

Uf Wert

Der Uf-Wert den des Rahmens definiert den Wärmeverlust des Rahmens

Dann gibt es noch die verschiedenen Schallschutzklassen und die Sicherheitsklassen (Wk1, Wk2 etc.), die ein Aufhebeln des Fensters durch die Anzahl der Verrieglungen und Blechen innerhalb des Rahmens verhindern bzw. erschweren sollen.