Das Fundament oder auch Gründung genannt, hat im Bauwesen die Aufgabe der Lastenverteilung vom Bauwerk in das Erdreich und muss einen sicheren Halt des gesamten Bauwerkes gewährleisten.

Die am verbreitetsten Fundamente sind:

Streifenfundament

Hierbei wird das Fundament nur unter die jeweils tragende Wand gefertigt.

Plattenfundament

Hierbei wird die gesamte Bodenplatte als Fundament verwendet, auf der sowohl tragende wie auch nicht tragende Wände gestellt werden.

Punktfundament

Für Säulen und Stützen, beispielsweise im Hallenbau.

Fundamente werden in der Regel aus Beton hergestellt und müssen bis in eine frostsichere Tiefe (ca. 1,20 m) reichen.