Anhydritestrich (AE oder AFE) oder auch Calciumsulfatestrich
Wird oft auch nur Fliesestrich oder Calciumsulfatestrich genannt. Anhydritestrich wird aus Gipsbindemitteln, Sand, Kies und Wasser hergestellt und flüssig eingebracht.
Im Gegensatz zu Zementestrichen nivellieren sich die Anhydritestriche durch die hohe flüssige Konsistenz selbst und können durch die geringe Spannung beim Trockenvorgang auch auf großen Flächen ohne Fugen eingebracht werden.
Einer der wenigen Nachteile ist die Reaktion des Gipses mit Wasser, sodass diese Estrichart nicht in Feuchträumen verwendet werden kann.
Trocknung
Je nach Stärke und Klima 6-8 Wochen.
Von trocken spricht man bei einem Anhydritestrich ohne Fußbodenheizung wenn die Haushaltsfeuchte nicht mehr als 0,5CM% beträgt.
Bei einem Heizestrich darf sie nicht höher als 0,3 CM% betragen.
Erkennungsmerkmale
Hellgraue und feine Oberfläche, keine Estrichfugen.
Besonderheit
Der Estrich muss vor weiteren Arbeiten angeschliffen werden.