Anleitung Designbeläge verlegen
Designbeläge sind äußerst robust und finden ihre Anwendung daher hauptsächlich im Objektbereich, wie beispielsweise Boutiquen, Gaststätten oder repräsentativen Empfangshallen, sowie zunehmend auch im anspruchsvollen Privatbereich. Die Designs sind vielfältig, von Holzoptiken bis zu Fliesenoptiken mit Randeinfassungen ist alles möglich.
Im Gegensatz zu herkömmlichen PVC-Belägen bestehen Designbeläge aus einzelnen Planken oder Fliesen, hier wiederum gibt es Beläge mit V-Fugen, was der Optik einer Fliese oder einem Dielenboden sehr nahe kommt. Auch das Einarbeiten eigener Logos, diese werden auf Wunsch gefertigt, ist machbar.
- Die Elemente müssen ca. 48 Stunden im zu verlegenden Raum akklimatisiert werden.
- Die Elemente können vollflächig mit Nass-Klebern verklebt, oder mit entsprechenden Trockenklebern verlegt werden.
- Geschnitten werden die Beläge mit herkömmlichen Teppichmessern, der Belag wird hierbei von oben angeschnitten und nach unten weggebrochen.
- Für Intarsienarbeiten oder Randfriese gibt es spezielle Hobel um die abgeschnittene V-Fuge von Hand herzustellen.
- Je nach Verlegemuster wird die Bodenfläche aufgeteilt und die erste Reihe mit einem Schnurschlag gekennzeichnet.
- Sind die ersten Elemente in das Kleberbett eingelegt worden, müssen diese nochmals mit einer Walze angedrückt.
Von oben einschneiden und umknicken.
Messer nochmals von unten ansetzen und durchschneiden.
Am besten die ersten Reihen lose ausrichten und dann eine Markierung mittels Richtlatte zeichnen und die ersten Elemente in das Kleberbett einlegen.
Die Elemente gut andrücken, am besten mit einer Walze.
Bitte beachten! (Bei Aufruf durch anklicken akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen/ Cookie Einstellungen von YouTube, die Videos sind im erweiterten Datenschutzmodus eingebettet).